Linkpfeil zurück zur Karte 

 

Das spätrömische Steinkammergrab von St. Aldegund

 

 

Ungefähr 600 m südlich des alten Ortskernes wurde 1953 in der Weinlage „Klosterkammer“ das spätrömische Steinkammergrab von St. Aldegund entdeckt.

Die Fundstelle befand sich etwa 200 m nord-westlich des heutigen Standortes der wieder aufgestellten Steinkammer.
Die rechteckige Grabkammer mit den Außenmaßen
3,40 m x 1,45 m war aus mehreren großen Sandsteinplatten errichtet (Abb. 1).

Innerhalb der Steinkammer hatte man die Verstorbene - die Grabbeigaben deuten auf eine Frau hin - in einem Eichenholzsarg bestattet, von dem sich nur wenige verkohlte Rückstände erhalten hatten.

Die Tote war in ein Brokatgewand gehüllt, worauf Spuren von Gold- und Silberdrahtgeflecht hinweisen. Am Gewand war wohl auch ein kleiner viereckiger Goldanhänger mit eingelegtem grünem Glas befestigt.

Vom beträchtlichen Reichtum der Verstorbenen zeugen auch die qualitätvollen Beigaben in der Grabkammer (Abb. 2).

Die ehemals wohl mit Speise und Trank gefüllten Gefäße hatte man vorwiegend auf den Holzsarg gestellt.
Es sind dies sechs kostbare Glasgefäße (Abb. 3 - 8) .

Außerdem fanden sich zwei Haarnadeln aus Bein im Kopfbereich der Toten, eine dritte in einem zylindrischen Behälter aus Horn und ein Stab aus Walrosszahn.

Ansicht und Schnitt des Steinkammergrabes von St. Aldegund

Abb. 1) Befundpläne mit Aufsicht (oben) und Schnitt des Steinkammergrabes von St. Aldegund.

 


 

Grabbeigaben aus dem Steinkammergrab von St. Aldegund

Abb. 2) Grabbeigaben aus dem Steinkammergrab von St. Aldegund.
Die Funde sind zu besichtigen im Landesmuseums Koblenz, Haus der Archäologie, in der Festung Ehrenbreitstein.

 


 

 

Zylindrischer Krug mit Trichteröffnung

Abb. 3) Zylindrischer Krug mit Trichteröffnung und breiten Bandhenkeln aus grünlichem Glas.
Höhe 28,7 cm.

 

Schlanker zylindrischer Becher

Abb. 4) Schlanker zylindrischer Becher mit einziehender Mündung aus grünlichem Glas.
Höhe 11 cm.

Unmittelbar östlich neben der Grabkammer standen, vermutlich in einer Beigabennische, drei grobkeramische Gefäße der so genannten Mayener Ware.

Die Glas- und Keramik-Funde erlauben eine Datierung des Grabes um die Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.

Falls es sich bei dem eingemeißelten Zeichen auf dem Deckstein über dem Kopfende des Grabes um ein Christus-Monogramm in Form eines sechsstrahligen Sternes handelt, wäre in der Verstorbenen eine frühe Christin zu sehen.

Ihre reiche Beigabenausstattung ist jedoch mit den veränderten christlichen Glaubensvorstellungen und Bestattungssitten nur schwer zu vereinbaren.

Die Tote gehörte wahrscheinlich zu der wohlhabenden Großgutbesitzerfamilie, deren Gutshof (villa rustica) im südlichen Ortsbereich von St. Aldegund lag.

Hier stieß man rund 200m südlich des Grabes zwischen 1940 und 1957 bei Arbeiten im Weinberg und 1985 bei Ausschachtungen im Bereich der Moseluferstraße mehrfach auf römische Kulturschichten.
Bruchsteinmauerwerk, Mörtelbrocken, Ziegelstücke und Hypokausten weisen auf eine ausgedehnte Hofanlage hin.

 

 

Schale in Form eines Schiffes aus geschliffenem
und poliertem tief blauem Glas

Abb. 6) Schale in Form eines Schiffes aus geschliffenem
und poliertem tief blauem Glas, auf vier kleinen Füßen stehend.
Länge 22,2 cm.

Kleiner Krug aus blauem Glas

Abb. 5) Kleiner Krug aus blauem Glas mit weißem Schleifenhenkel, Hals- und Standring.
Höhe 14,8 cm.

 

Kelchförmiger Becher mit hohem Fuß und seitlichen Ringhenkeln

Abb. 7) Kelchförmiger Becher mit hohem Fuß und seitlichen Ringhenkeln aus geripptem, entfärbtem Glas.
Höhe 15,1 cm.

 

Faltenbecher mit länglichen Dellen

Abb. 8) Faltenbecher mit länglichen Dellen aus marmoriertem, opak-rotem Glas.
Höhe 13 cm.

 


Text und Bilder: Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Archäologische Denkmalpflege Koblenz (C. A. Jost, M. Neumann)